Eingang Luthergarten Bahrenfeld
© Simone Viere
Biodiversität

Der Luthergarten in Hamburg-Bahrenfeld

Der Garten der Lutherkirche ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Auf 14.000 Quadratmetern haben in den vergangenen Jahren Ehren- und Hauptamtliche einen Ort der Ruhe geschaffen – für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Wo?

22761 Hamburg-Bahrenfeld

Wann?

März 2023

Wie?

Schaffung eines naturnahen und sozialen Begegnungsraums

Was?

Gepachtetes Areal des Kirchengemeindeverbandes

Fakten auf einen Blick

Das 14 000 Quadratmeter große Areal war einst eine völlig zugewachsene und verwilderte Kleingartenkolonie. Heute gehört es dem Kirchengemeindeverband Hamburg-Altona. Die Luthergemeinde Bahrenfeld hat es 2023 für 15 Jahre gepachtet. 

Gemeinsam mit Ehrenamtlichen ist hier mittlerweile ein Kleinod entstanden: Es gibt einen naturnahen Garten mit Lagerfeuerplätzen, einer Spielwiese, einem Lehmbackofen und einen Hühnerstall. Es ist ein Ort der Möglichkeiten mit viel Platz für viele Menschen mit vielen Ideen. Ein Ort der Erholung und Besinnung, zugleich ein Lern- und Spielort für Schulklassen, Pfadfinder und Kindergärten und ein Ort für verschiedene Veranstaltungen, zum Beispiel für Osterfeuer, Freiluftgottesdienste, Open Air Kino und vieles mehr.

Bibelgarten im Luthergarten Bahrenfeld
© Simone Viere

Ein Projekt von Ehrenamtlichen

Der Garten soll ein offener Ort für alle Menschen sein, in Bahrenfeld, Hamburg und in der ganzen Nordkirche. Genutzt wird er schon heute von Pfadfindern, Schul- und Kitaklassen, erläuterte einst Pastor Björn Begas das Konzept. 

“Es ist ein Ehrenamtlichenprojekt. Wir wollen hier Gemeinschaft gestalten”, erzählt er weiter. Der Garten sei ein sozialer Ort und ein Begegnungsraum, ergänzt Barbara Bruder. Sie ist Sozialpädagogin und hat hier ihren Arbeitsplatz, mitten im Grünen. Ihre Stelle wird vom Kirchlichen Entwicklungsdienst finanziert. Dieser Ort soll ein “entwicklungspolitischer Lernort” werden.

Rund 30 Ehrenamtliche pflanzen, jäten und bauen dort regelmäßig. Samstags gibt es einen offenen Garten- und Aktionstag.

 

Linksammlung

Zur Website der Luthergemeinde Bahrenfeld

Im Rahmen unserer #Sommerkirche haben wir eine Reportage über den Luthergarten veröffentlicht

Der NDR hat über den Luthergarten im Rahmen seiner Nordtour berichtet.

Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Noch keine Kommentare

Seien Sie die erste Person, die einen Kommentar zu diesem Projekt hinterlässt!

Kommentar hinterlassen

Praxisbeispiele Umwelt- und Klimaschutz

Wir setzen uns für faire und nachhaltige Projekte ein. Wir wollen den Klimaschutz sozial und gerecht gestalten.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Herausforderung Hitze“

Herausforderung Hitze

Di. 04.11.2025 | 18:30 bis 20:00 Uhr
DIGITAL

Aus der Reihe Klimaschutz rund um den Kirchturm. Es werden kurzfristig umsetzbare Maßnahmen vorgestellt zum Schutz vor Hitze, außerdem Wege zur Zusammenarbeit mit relevanten Projektpartner*innen.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden“

Was macht es so schwer? – Die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden

Mi. 12.11.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
Evangelische Akademie der Nordkirche | Online-Veranstaltung

Eigentlich liegen die Dinge klar auf der Hand, trotzdem verhindert massiver Widerstand nötige Transformationen – auch im Gesundheitsbereich. Warum ist das so? Und was folgt daraus? Die Lücke vom Wissen zum Handeln ist weiterhin groß. Es stellt sich die Frage, wie Verständigungsprozesse (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Atommüllendlager in Schleswig-Holstein? – Reden über politische Vorhaben und Beteiligung“

Atommüllendlager in Schleswig-Holstein? – Reden über politische Vorhaben und Beteiligung

Do. 13.11.2025 | 17:00 bis 19:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchenstraße 13 | 25821 Breklum

Bis 2027 schlägt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) Regionen vor, die aus seiner Sicht als Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Frage kommen. Auch in Schleswig-Holstein. Nach einer fachlichen Einführung kommen wir ins Gespräch über das, was uns (...)

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden