
Als Kirche beim Klimaschutz aktiv werden – jetzt!
Als Kirchengemeinde oder kirchliche Einrichtung beim Klimaschutz aktiv zu sein, fängt schon mit kleinen Schritten an. Dafür gibt es viele Möglichkeiten auch im kirchengemeindlichen Alltag, ob in der Jugendarbeit, im Bauausschuss oder im Kirchenbüro. Mit verschiedenen Aktionen, Bildungsmaterialien und Beispielen aus der Praxis in der Nordkirche zeigen wir, was möglich ist und unterstützen Sie bei Ihren Aktivitäten.
Aktiv für den Klimaschutz in der Nordkirche
Umwelt- und Klimaschutz sind Querschnittsaufgaben und bieten viele Anknüpfungspunkte, aktiv zu werden. Jeder Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Schöpfung ist wertvoll. Denn auch kleine Schritte bringen schon messbare Erfolge. Das zeigen die Praxisbeispiele auf diesen Seiten sehr deutlich.
Unser Engagement kann dabei auch Quelle für ein gutes Gemeindeleben sein und schließlich auch für Kirche als einer gastfreundlicher Ort des Glaubens und für eine zukunftsfähige Kirche.
Ob ein kleiner Schritt oder ein großes Projekt – wir starten jetzt!

Energie sparen
Jede Kilowattstunde Strom und jeder Kubikmeter Gas zählen: Denn was wir nicht verbrauchen, sparen wir ein.

Mitmach-Aktionen
Es gibt viele Gelegenheiten zum Mitmachen: Beispielsweise Fastenzeit, Erntedank, Demonstrieren oder auch gemeinsam Saatgut erhalten.
ÖkoFaire Gemeinde und Einrichtung
Mit den Auszeichnungen ÖkoFaire Gemeinde und ÖkoFaire Einrichtung ermutigen wir Kirchen und diakonische Einrichtungen, ihren Einkauf fair, sozial, ökologisch und nachhaltig auszurichten.
Den teilnehmenden Kirchengemeinden und Einrichtungen in der Nordkirche geht es um die Bewahrung der Schöpfung und um Respekt gegenüber den begrenzten Ressourcen unserer Erde. Es geht um Gerechtigkeit und darum, ob Produkte, die wir konsumieren, unter fairen Bedingungen ohne Verletzung von Arbeits- und Menschenrechten hergestellt wurden. Kurz – es geht um glaubwürdiges Handeln und Wirtschaften in unserer Kirche.

Förder.Weg.Weiser
Hier finden Sie passende Finanzierungsoptionen für Ihr Klimaschutz-Projekt. Die Datenbank Förder.Weg.Weiser unterstützt Sie bei der Suche nach passenden Förderprogrammen.
Starter-Paket für Kirchengemeinden

Die Broschüre können Sie auch kostenfrei im Bestellshop der Nordkirche beziehen.
Weitere Dokumente

Energiespar-Ratgeber Nordkirche, 2023
Energiespar-Ratgeber Nordkirche, 2023
Der Ratgeber beschreibt übersichtlich, welche Schritte Kirchengemeinden zum Energiesparen gehen können, angefangen von der Planung, über die Beteiligung der Gemeinde, bis hin zu ersten Maßnahmen.
Schwerpunkt des Ratgebers sind kurzfristige Maßnahmen, die ohne große Investitionen umgesetzt werden können. Der Ratgeber liefert Ihnen Tipps für Gemeindehäuser und -zentren. Denn: Für Sakralräume gelten ein paar Sonderregeln. Hier stellen Orgel, Inventar und Kunstschätze besondere Anforderungen, die Vorrang haben. Dennoch lässt sich auch in Kirchen viel Energie sparen. Für Kindertagesstätten, Verwaltungen und weitere Einrichtungen finden Sie ergänzende Hinweise.
PDF | 893 KB

Wir beschaffen ökofair!
Wir beschaffen ökofair!
Plakat mit Übersicht über Standards und Siegel für ökologisch, fair und regional hergestellte Produkte laut Beschaffungs-Richtlinien der Nordkirche (DINA3)
PDF | 2 MB

Info-Flyer zur Aktion Ökofaire Gemeinde
Info-Flyer zur Aktion Ökofaire Gemeinde
Info-Flyer zur Aktion Ökofair. Vorstellung des Programms für Kirchengemeinden.
PDF | 504 KB

So viel du brauchst. Broschüre Klimafasten 2025 mit Inspirationen für die Fastenwochen.
So viel du brauchst. Broschüre Klimafasten 2025 mit Inspirationen für die Fastenwochen.
Broschüre Klimafasten für Klimaschutz und Gerechtigkeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag 2025
PDF | 5 MB

FÖJ
Du hast Lust, dich zu beteiligen? Umwelt- und Klimaschutz ist deins – beispielsweise in Einsatzstellen, die auch Freiraum für eigene Schwerpunkte lassen?

Praxisbeispiele
Lassen Sie sich von anderen inspirieren. Sehen Sie, wodurch ein andere Kirche beim Klimaschutz aktiv sein kann. Und zeigen Sie schließlich auch selbst: Wie haben Sie Hürden gemeistert? Auf welche Erfolge sind Sie stolz?

Impulse zum aktiven Klimaschutz: Termine und Veranstaltungen
Workshops oder Info-Veranstaltungen, Fortbildungen oder Gottesdienste und weitere Veranstaltungen zum Thema Umwelt- und Klimaschutz.