© Ev.-Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg

Kleidertausch und Themenabend mit der Kampagne für Saubere Kleidung

Gerechtigkeit und ein langes Leben – auch für unsere Kleidung? Kleidertausch und Themenabend im Haus der Diakonie in Preetz

Standort

Haus der Diakonie, Am Alten Amtsgericht 5, 24211 Preetz

Zeitraum

Fr., 13. Juni 2025 15:00 bis 15:00 Uhr

Gerechtigkeit und ein langes Leben – auch für unsere Kleidung?

Freitag, 13. Juni

Kleidertausch, 15.00 bis 18.00 Uhr

👕 Max. 10 Teile – Gib deine gut erhaltenen Kleidungsstücke vorher ab oder bringe sie mit zum Kleidertausch. Du erhältst für jedes Teil einen Tauschpunkt, den du gegen ein neues Lieblingsstück eintauschen kannst.

✨ Sauber & tragbar – Alles sollte gewaschen sein und noch Freude machen (keine Löcher, keine Flecken).

🚫 Keine Kinderkleidung – Kinder sind aber herzlich willkommen!

🔄 Tauschen, nicht verkaufen – Geld spielt hier keine Rolle.

🧡 Übrig gebliebene Teile werden an den “Anziehungspunkt” der Diakonie gespendet.

Abgabestellen:

11. Juni, 9-12 Uhr

BUND Natur-, Umwelt- VHS Preetz und Abfallberatungsstelle, Kirchenstrasse 15, 24211 Preetz

12. Juni, 15-18 Uhr

VHS Preetz, Hufenweg 5, 24211 Preetz

Oder am Veranstaltungstag ab 15 Uhr im Haus der Diakonie.

Themenabend mit der Kampagne für Saubere Kleidung

Im Anschluss an den Kleidertauschmarkt in Preetz lädt ein Aktionsbündnis aus kirchlicher, sozialer und kommunalpolitischer Arbeit zu einem Themenabend mit Bruni Römer und Waltraud Waidelich ein: „Gerechtigkeit und ein langes Leben – auch für unsere Kleidung?“

Warum lieber Kleidung gebraucht kaufen oder tauschen, als kurzlebige neue Mode zu erwerben? Diese Frage schlägt die Brücke vom Kleidertausch zu Informationen über die Welt der globalen Textilindustrie. Prekäre Arbeitsbedingungen der Textilarbeiter*innen, Umweltbelastungen, Verschwendung von Ressourcen sowie das Lieferkettengesetz und aktuelle Verstöße dagegen werden in den Blick genommen.

Die Teilnehmer*innen lernen die Arbeit der Kampagne für Saubere Kleidung und ihre Visionen einer gerechten Textilindustrie kennen und sind eingeladen, diese mit einer Spende zu unterstützen.

Kommende Veranstaltungen

Zur Veranstaltung „Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Der letzte Schrei? Warum wir so gerne auf den Zeitgeist hören“

Online-Gesprächsreihe: Das gute Leben - Der letzte Schrei? Warum wir so gerne auf den Zeitgeist hören

Mi. 18.06.2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr
ONLINE (Erwachsenenbildung)

Wir tauschen uns nach einem Impuls wieder zu einem speziellen Thema miteinander aus. Dieses Mal geht es um Mode und Trends, Denkmuster und die Psyche des Menschen. Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist ebenso möglich wie die Buchung der ganzen Reihe. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme kostenlos für Sie.

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Moin Tokunft – Das Nachhaltigkeitsfestival an der Nordsee“

Moin Tokunft – Das Nachhaltigkeitsfestival an der Nordsee

Fr. 04.07.2025 | 17:00 Uhr bis So. 06.07.2025 | 13:00 Uhr
Christian Jensen Kolleg | Kirchentraße 13 | 25821 Breklum

Moin Tokunft – früher „Tage der Utopien“ – lädt als Denkwerkstatt, Erprobungsraum und Chill-Area alle ein, die Zukunft gerecht und nachhaltig leben wollen. Mit viel Musik, inspirierenden Keynotes und Workshops wird an einem Wochenende im Sommer gutes Leben für alle aktuell. Von (...)

Zur Veranstaltung
Zur Veranstaltung „Spielplatz kreativer Möglichkeiten - Theaterpädagogische Methoden in der Bildungsarbeit“

Spielplatz kreativer Möglichkeiten - Theaterpädagogische Methoden in der Bildungsarbeit

Fr. 04.07.2025 | 18:00 Uhr bis So. 06.07.2025 | 18:23 Uhr
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. Brot für die Welt Bildungsstelle Nord | Rockenhof 1 | 22359 Hamburg

Dieses Seminar richtet sich an Multiplikator*innen, die im Bereich Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und transformatives Lernen tätig sind. Es vermittelt eine bunte Mischung an Theatermethoden, die sich hervorragend nutzen lassen, um politische Bildungsveranstaltungen spannend und…

Zur Veranstaltung

Aktuelles aus der Praxis in unserem Newsletter!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie stets informiert zu den Themen Klima, Umwelt und Gerechtigkeit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Zum Newsletter anmelden